Vom RadSCHNELLweg nichts Neues……
Die Bürgerversammlung am 18.11.2021 erfuhr eine rege Beteiligung. Die vorgestellten drei Projekte – darunter auch die Radschnellverbindung (RSV) – fanden hohes Interesse und auch Diskussionsgrundlagen. Eine VertreterIn des Regierungspräsidiums zum RSV war leider nicht anwesend.
Des Weiteren wurden ausführlich Ergebnisse der Bürgerbefragung zum „Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept“ durch einen Vertreter der Firma MVV (?) Regioplan vorgestellt.
Deutlich darin wurde u.a. ein reges Interesse an einem klimaaktiven grünen Ilvesheim mit viel Baumbewuchs. Dagegen spricht aus unserer Sicht der Radschnellweg auf der geplanten Trasse am Neckarkanal mit dem hohen Anteil an Baumfällungen und Versiegelungsflächen. Schaut man in die Zukunft werden weitere Versiegelungsflächen durch Bebauung hinzukommen (Ausbau Gewerbegebiet und Neubaugebiet Mahrgrund 3). Beschluss- und Zeitplanungen seien dazu noch offen. Zum Gemeindeentwicklungskonzept steht die Auswertung noch aus und es wird sicher interessant, ob und wieweit diese Ergebnisse als „Fingerzeig“ oder mehr in das politische Handeln der Gemeinde einfließen werden.
Insgesamt gesehen werten wir diese Bürgerversammlung als gelungen und bedeutsames Forum, Aufgaben in der Gemeindeentwicklung den BürgerInnen direkt bekannt zu machen und miteinander zu sprechen. Wir wünschen uns mehr Dialog (nicht nur online) und ein Mehr an diesen Bürgerversammlungen.
Ihnen allen wünschen wir schon mal eine entspannte Adventszeit, schöne Weihnachtstage und einen guten Beginn eines hoffnungsvollen Jahres 2022. Mögen Sie alle gesund bleiben!
Wir bleiben dabei und melden uns wieder im Neuen Jahr.
Für die Bürgerinitiative
Müller – Münch – Artmeier