Beradelung der RadSCHNELLverbindung zwischen Ladenburg und Mannnheim am 14.10.2021
Die Teilnahme der Bürgerinitiative bezog sich auf die Strecke von Ladenburg nach Ilvesheim bis zum ersten Haltepunkt an der Autobahnbrücke, also bereits auf Feudenheimer Gemarkung.
Resümee:
Es war eine Veranstaltung des Regierungspräsidiums Karlsruhe mit einer vorab begrenzten Zahl von Interessierten, mit keinen neuen Fakten und Details, mit keinem Haltepunkt an kritischen Stellen in Ilvesheim und wenigen Fragemöglichkeiten. Nach Einschätzung der BI lediglich eine „Good-Will-Tour“, da diese Beradelung zugesagt worden war.
Die Aussagen zu den Fragestellungen blieben vage, zurückhaltend und beschwichtigend: man versuche, Eingriffe in Baum- und sonstigen Grünbestand einzugrenzen, werde für Ausgleichsflächen sorgen usw.. Dies gelte auch für den alten Baum am Gelände von Bus-Bauer, man werde mit den Eigentümern in Kontakt treten. Aber auch hier sei man sicher, eine zufriedenstellende Lösung zu finden.
Zur Frage nach einer weiteren Belastung der bestehenden unzureichenden Kanalisation bei Starkregen durch Asphaltierung weiterer Flächen: hier sähe man keine zusätzlichen Probleme. Wo es möglich sei, werde Regenwasser (weiterhin) in den Kanal eingeführt. Aber: diese Möglichkeit ist nur bei begrenzter Schadstoffkonzentration möglich. Und was geschieht mit der Schadstoffemission von parkenden Autos auf durchlässigen Parkstreifen zwischen den Bäumen am Kanal? Der Wegfall einer erheblichen Zahl von Parkplätzen bei bestehendem Parkdruck wird hingenommen und dass Gehwege in der heißen Sommersonne wohl am „genussreichsten“ seien, wohl auch.
Bürgermeister Metz vermittelte abschließend, dass diese Radschnellverbindung nach Fertigstellung sich zu einer Bereicherung für ALLE ausweisen werde. Ein frommer Wunsch, der nach unserer Auffassung leider nicht eintreffen wird.
MM-Bericht
Unter der Rubrik „Eingriffe in die Natur“ schreibt der MM am Samstag, 16. Oktober 2021, dass die bestehenden Bäume in dem neu geschaffenen Mittelstreifen an der Promenade versetzt werden sollen und sich die Bürgerinitiative auch dagegen wehrt!
Diese Aussage ist falsch. Grundsätzlich setzt sich die Bürgerinitiative für den Erhalt des bestehenden Baum- und Heckenbestands am Neckarkanal ein. Dementsprechend begrüßen wir auch jeden Erhalt von Bäumen durch Umsetzung. Wir fragen uns allerdings, wie das an der Promenade bei dem bestehenden Platzangebot zu realisieren sein soll. Mit dem zuständigen Redakteur wurde Kontakt aufgenommen und die Richtigstellung ersucht
Für die Bürgerinitiative
Müller -Münch – Artmeier
Artikel für die Ausgabe „ILVESHEIM INFORMIERT“ am 21.10.2021