Artikel im Mannheimer Morgen zum RSW
Seit Anfang Oktober waren mehrere Artikel im Mannheimer Morgen über den geplanten RSW Mannheim- Heidelberg zu lesen.
Der erste Artikel war ein Interview, das Frau Staatssekretärin Zimmer dem MM gegeben hat. Unter anderem wird sie zu dem „Knackpunkt“ = der Trasse am Neckarkanal in Ilvesheim befragt. Frau Zimmer verweist in ihrer Antwort „auf Anwohner in Essen und Mühlheim, die auch keinen RSW vor ihrem Grundstück wollten“. Wir haben Frau Zimmer kontaktiert und die Situation hier vor Ort erläutert. Wir sind sehr froh, dass unsere Intervention erfolgreich war: es ging uns nicht um den RSW vor Grundstücken, sondern darum, den Bewohner*innen des Vetterstifts den direkten Zugang zu ihrem Spazierweg zu erhalten, ohne den RSW überqueren zu müssen.- Bei den avisierten 3100 Nutzer*innen pro Tag wäre das eine große Herausforderung für die Senior*innen gewesen.
Frau Zimmer antwortet auf die Frage, nach der Realisierung des RSW in der dichtbesiedelten
Metropolregion, dass „eventuell ein Parkplatz wegfällt und eventuell ein Baum gefällt werden muss“. Hier können wir mit konkreten Zahlen dienen:
Wie berichtet, werden insgesamt 47- 57 Parkstände wegfallen. 20 Bäume werden gefällt werden,
Gehölzstrukturen überbaut sowie Hecken und Einzelbäume beseitigt werden.- Zum Glück wird der Bewuchs beim Blindenbad erhalten bleiben. Auch hier hat unser Engagement Früchte getragen! Schade, dass Frau Zimmer nicht vorher nach unserer Sicht und dem tatsächlichen Stand der Dinge gefragt hat. Umso mehr sind wir auf ihre Antworten gespannt, die leider immer noch ausstehen.
Zum Thema „Bäume“ werden wir hier demnächst ausführlich berichten.
Ganz wichtig ist uns hier, nochmals darauf hinweisen, dass wir uns für den Erhalt jedes Baumes einsetzen- siehe unser Statement letzte Woche. Inzwischen wurde die falsche Meldung auch vom MM richtiggestellt. Zitat:“Die Bürgerinitiative……. hat Stellung zu einem Artikel dieser Redaktion bezogen: Grundsätzlich setzt sich die Bürgerinitiative für den Erhalt des bestehenden Baum- und Heckenbestands am Neckarkanal ein. Dementsprechend begrüßen wir auch den Erhalt von Bäumen durch Umsetzung“, hieß es in einer Mitteilung. red
Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage „lebenswertes-ilvesheim.de“ und auf Open Petition „Kein Radschnellweg am Neckarkanal- es gibt sinnvolle Alternativen“
Für die Bürgerinitiative
Artmeier -Münch – Müller