Ergebnisse der Zählung von Fußgängern und Radfahrenden am Neckarkanal

PXL_20201112_132835059

Zählungen von Fußgängern und Radfahrern am Neckarkanal in Ilvesheim

Das Regierungspräsidium Karlsruhe (RPK) hat Zählungen von Fußgängern und Radfahrern durchgeführt. Nach Angaben des RPK liegt die Zahl der ermittelten Fußgänger unter der rechtlich vorgegebenen Maßgabe gesonderte Fußwege einzurichten. „Kulanterweise“ sei man jedoch bereit, die Strecke am Neckarkanal mit gesonderten Fußwegen zu gestalten.

Ergänzend zu den vom RPK erhaltenen Zahlen hat die Bürgerinitiative differenzierte eigene Zahlen erhoben. Hier werden diese Zahlen aus Gründen der Übersichtlichkeit zusammengefaßt widergegeben. Die differenzierte Liste stellen wir auf Nachfrage zur Verfügung.

Daten des RPK

Zählorte : Östlich Kinderspielplatz „Mozartstraße“ und zwischen Altersheim und Stettiner Straße

(Promenade).

Zählungstage: dienstags – donnerstags (Dauer ist nicht bekannt – 1 Woche oder mehr?)

Zeiten: 07:15 Uhr – 08:15 Uhr 11 Fußgänger – 21 Radfahrende

17:30 Uhr – 18:30 Uhr 35 Fußgänger – 25 Radfahrende

Die Zahl der Fußgänger und Radfahrenden wurde lediglich in der Querschnittfassung mitgeteilt.

In der Präsentation der RPK vom 21.01.2021, Folie 21, wurden Zahlen von 22 Fußgängern und 19 Radfahrern (Promenade) genannt. Die Zahl an der Mozartstraße (Folie 13) wies die Zahlen von 35 Fußgängern und 25 Radfahrern auf.

Daten der Bürgerinitiative

Zählorte: Mozartstraße (Hochhäuser) und Stettiner Straße

Zählungstage: sonntags bis samstags (07.03. – 13.03.2021)

Zählort Stettiner Straße:

Zeiten: 07:30 Uhr – 09:30 Uhr (7 Tage) 74 Fußgänger – 34 Radfahrende

10:30 Uhr – 11:30 Uhr (1 Tag) 39 Fußgänger – 1 Radfahrende

13:00 Uhr – 14:30 Uhr (4 Tage) 142 Fußgänger – 49 Radfahrende

16:00 Uhr – 18:00 Uhr (4 Tage) 114 Fußgänger – 31 Radfahrende

Zählort Mozartstraße (Hochhäuser):

12:00 Uhr – 13:00 Uhr (3 Tage) 65 Fußgänger – 14 Radfahrende

Aus den Datensätzen der Bürgerinitiative ist die hohe Zahl der Fußgänger ersichtlich. Die Schwerpunkte des Fußgängeraufkommens liegen zeitlich um die Mittagszeit und am Nachmittag.

Besonders deutlich gehen die Zahlen am Wochenende in die Höhe. In den wärmeren Jahreszeiten schnellen erfahrungsgemäß die Zahlen aller Wegnutzer nochmals nach oben.

Der hohe Freizeitwert des Weges am Neckarkanal für Fußgänger allen Alters und aller Couleur (Geher mit und ohne Hilfsmittel, Gassigänger, Jogger, usw.) ist damit eindeutig mit Zahlen belegt.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest