
Kommentar zur Ablehnung der Onlinepetition – Teil 1
Ablehnung unserer Onlinepetition/ Teil 1 Wie bereits berichtet, hat der Landtag von BW unsere Onlinepetition gegen die Trassenführung des RSWs am Neckarkanal abgelehnt. Wir möchten
Ablehnung unserer Onlinepetition/ Teil 1 Wie bereits berichtet, hat der Landtag von BW unsere Onlinepetition gegen die Trassenführung des RSWs am Neckarkanal abgelehnt. Wir möchten
Die Entscheidung des Petitionsausschusses des Landtags Baden-Würtemberg ist gefallen: Unserer Petition wurde leider nicht entsprochen.
Online- Petition abgelehnt Leider hat der Petitionsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg unsere Petition gegen den Trassenverlauf des geplanten RadSCHNELLwegs hier am Ilvesheimer Neckarkanal trotz der
Der Zweck heiligt die Mittel? Eigentlich wollten wir in dieser Ausgabe über die Parkplatzsituation in der Hebel-, Stettiner- und Dieselstraße berichten, die sich durch den
Macht das Sinn…….? Im Moment schaut sicher jeder entsetzt und schockiert nach Rheinland-Pfalz und NRW. Inzwischen sind Bayern und Sachsen sowie unsere Nachbarländer Belgien, Luxemburg
Was wir noch sagen wollten……. Von verschiedensten Seiten und Vereinigungen (Verwaltung, Parteien AK-Rad und BI) wurde in der Ausgabe vom 1.7.2021 ausführlich, informativ und objektiv
BÜRGERINITIATIVE „KEIN RADSCHNELLWEG AM NECKARKANAL“ – Nachtrag Wie mehrfach berichtet, fand am 22.06. die Online-Präsentation des gesamten RadSCHNELLwegs Mannheim-Heidelberg statt. Selbstverständlich war die Bürgerinitiative dabei.
Aktuelle Informationen des Regierungspräsidiums Karlsruhe zum Radschnellweg Heidelberg-Mannheim –vorgestellt in der Online.Präsentation am 22.06.2021– finden Sie unter www.radschnellweg-hd-ma.de www.radschnellweg-hd-ma.de Auf der Startseite unter der
Mehr an Fußgänger denken Alle reden vom Radfahren – das ist das Nonplusultra unserer Zeit. Was ist aber mit den Fußgängern, den Gassigehern, Spaziergängern? Die
Hier soll der geplante RadSCHNELLweg entlangführen! Online-Infoveranstaltung zum RSW Mannheim-Heidelberg Wann: Dienstag, 22.06. 2021 um 19:00 – 21.15 Uhr Wo: Coronabedingt leider nur digital