
Nichts Neues im „Ländle“
Es gibt uns noch, nach langer Pause bringen wir uns wieder in Erinnerung. Leider können wir noch nichts Neues, vor allem nichts Positives berichten.
Es gibt uns noch, nach langer Pause bringen wir uns wieder in Erinnerung. Leider können wir noch nichts Neues, vor allem nichts Positives berichten.
Vom RadSCHNELLweg nichts Neues…… Die Bürgerversammlung am 18.11.2021 erfuhr eine rege Beteiligung. Die vorgestellten drei Projekte – darunter auch die Radschnellverbindung (RSV) – fanden hohes
Gefällt, gerodet, überbaut……… …. für den Umweltschutz? Auch in dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit der Ablehnung unserer Onlinepetition durch den Landtag BW- dem Landtag von THE
Prima für´s Klima? In der letzten Ausgabe haben wir über das Fällen der Bäume, Überbauen von Grünstrukturen sowie das Roden von Gehölzstrukturen für die geplante
Leserbrief zum Interview mit Frau Staatssekretärin Elke Zimmer im MM am Freitag, 8.10.21, „Höre oft: Wann ist es endlich fertig?“ Die Bürgerinitiative „Kein RadSCHNELLweg am
Stellungnahme zum Artikel im MM 16.10.2021 „Noch sind die Radwege holprig“ Sehr geehrte Damen und Herren, bezugnehmend auf Ihren o.g. Artikel im MM vom 16.10.2021/
Ruth Artmeier Ilvesheim, den 14.10.2021 Für die Bürgerinitiative „Kein RadSCHNELLweg am Neckarkanal- es gibt sinnvolle Alternativen“ Betr.: Ihr Interview im Mannheimer Morgen vom 08.10.2021 Sehr
Beradelung der RadSCHNELLverbindung zwischen Ladenburg und Mannnheim am 14.10.2021 Die Teilnahme der Bürgerinitiative bezog sich auf die Strecke von Ladenburg nach Ilvesheim bis zum ersten
Ablehnung unserer Petitiontition/ Teil 2 Wir kommentieren weiterhin die Ablehnung unserer Onlinepetition und wollen heute zu diesem Punkt Stellung beziehen: Umbau des Knotenpunkts Feudenheimer Straße
Ablehnung unserer Onlinepetition/ Teil 1 Wie bereits berichtet, hat der Landtag von BW unsere Onlinepetition gegen die Trassenführung des RSWs am Neckarkanal abgelehnt. Wir möchten