Kommentar zur Ablehnung unserer Petition – Teil 2

Unterführung zur Goethestraße

Ablehnung unserer Petitiontition/ Teil 2

Wir kommentieren weiterhin die Ablehnung unserer Onlinepetition und wollen heute zu diesem Punkt Stellung beziehen:

Umbau des Knotenpunkts Feudenheimer Straße

Hier argumentiert der Landtag: „Von der ursprünglichen Variante durch die Gemeinde hindurch, bis zum Knotenpunkt Feudenheimer Straße Ecke Goethetraße wurde aus den folgenden Gründen abgewichen:
……… Umbau des Knotenpunkts Feudenheimer Straße Ecke Goethestraße nötig mit hohen Kosten“

Stellungnahme der Bürgerinitiative: Sicher wären auch hier Kosten entstanden, ABER kann der Ausbau der kleinen, bereits bestehenden Unterführung in der Lessingstraße so sehr zu Buche schlagen?

Im Trassenverlauf sind Unterführungen eingeplant:
1. Kreuzung Banater Straße (= 16 m lang, 6 m breit)
sowie zwei weitere Unterführungen in Wieblingen
2. unter einer Brücke (= L 643- Länge 16 m, Breite 6 m)
3. unter der Bundesautobahn A5 (= Länge ca. 55m; Breite 6 m)
Quelle: https://www.radschnellweg-hd-ma.de/downloads

Alle drei genannten Unterführungen gibt es noch nicht, sind also neu zu bauen. Wie sicher alle Ilvesheimer*innen wissen – die kleine Unterführung an der Lessing- Straße gibt es schon…… . Können tatsächlich NUR die Kosten gegen einen Ausbau sprechen? Bei jeder Diskussion mit Gemeindrät*innen über den Trassenverlauf wurde diese Möglichkeit kategorisch ausgeschlossen. Warum eigentlich?

Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage „lebenswertes-ilvesheim.de“ und auf Open Petition „Kein Radschnellweg am Neckarkanal – es gibt sinnvolle Alternativen“
Für die Bürgerinitiative: Artmeier- Münch- Müller

Veröffentlicht in „ILVESHEIM INFORMIERT“, Ausgabe 07.10.2021

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest